Der UTMB® ist das Trail-Erlebnis der Superlative, das unumgängliche Treffen der Trailer aus aller Welt. Jedes Jahr kommen die Spitzenathleten des Traillaufes nach Chamonix, ebenso wie 10 000 andere leidenschaftliche Trailer, um an einem der 7 Läufe teilzunehmen.
Im März 2018 war mehr als die Hälfte von Puerto Rico noch ohne Strom. Um den noch Bedürftigen zu helfen, besuchten der Geschäftsführer der MPOWERD Inc., Seungah Jeong, und Mitgründer John Salzinger Mitte März die Insel, um mit ihren Partnern vor Ort, die LUCI-Lampen an die betroffenen Haushalte zu verteilen.
Seit 2015 kann das gesamte Angebot an Aufblasbaren Sonderlampen bei uns bezogen werden. Für weitere Informationen kontaktiere uns direkt:
CHASKEE erreicht Spitzenwerte in Sachen UV-Schutz. Die Caps besitzen einen hohen Tragekomfort, haben eine sehr gute Passform und sind waschbar bei 40°C. Mit seinen hoch funktionellen Eigenschaften sind sie perfekt geeignet als Kopfbedeckung bei vielen Outdoor Aktivitäten. Sei es auf Bergwanderungen, auf Reisen, am Strand oder einfach nur als schickes Accessoire in der Freizeit.
Mit der CHASKEE Neopren Visor Caps Collection 2019 bieten wir dem Kunden einen Sonnenschutz bis zu UPF 80. Verschiedene Modelle bieten zudem einen zusätzlichen Nackenschutz an. Beim Junior CHASKEE Sahara-Modelle spenden wir zudem CHF 2.- an Kinderkrebs Schweiz.
Die neuste CHASKEE Design und Modell können jetzt über unser B2B-Online-Shop vorbestellt werden oder sind den jeweiligen Showroom erschlich:
https://www.contactproduction.ch/site/wp-content/uploads/2020/08/Logo-color.png00Admin ContactProductionhttps://www.contactproduction.ch/site/wp-content/uploads/2020/08/Logo-color.pngAdmin ContactProduction2018-07-15 17:04:072018-07-16 17:45:32CHASKEE Ambassador Janne William Wetzel am Eiger Ultratrail 2018
Die Tourismuspolitik kann nur erfolgreich sein, wenn sie einen differenzierten Ansatz verfolgt und Lösungsansätze für die spezifischen Probleme des Tourismus in den Berggebieten entwickelt. Die Strategie muss daher unter diesem Blickwinkel konkretisiert werden. Die zwölf Thesen, die in diesem Dokument vorgestellt werden, können dafür als Grundlage dienen:
1. Kooperationen: Ohne Kooperationen sind die Tourismusdestinationen im Berggebiet nicht überlebensfähig
2. Preisliche Wettbewerbsfähigkeit: Gleich lange Spiesse steigern die preisliche Wettbewerbsfähigkeit
3. Angebotsgestaltung: Ein ganzjähriges Angebot sichert die touristische Wertschöpfung
4. Digitalisierung: Digitalisierung darf nicht ein Schlagwort bleiben
5. Mobilität: Der Bergtourismus ist auf eine ausgezeichnete Verkehrserschliessung angewiesen
6. Synergien: Sektorübergreifende Ansätze schaffen eine Win-winSituation
7. Förderinstrumente: Ein stärkerer Fokus der Förderinstrumente auf Projekte und Angebotsgestaltung ist notwendig
8. Infrastrukturen: Öffentliche Investitionen bedürfen übergeordneter Entwicklungsstrategien
9. Tourismusbewusstsein: Die Bevölkerung leistet einen entscheidenden Beitrag an die Tourismusentwicklung
10. Touristischer Arbeitsmarkt: Eine bessere Verankerung des Tourismus im Bildungssystem und innovative Beschäftigungsmodelle stärken den touristischen Arbeitsmarkt
11. Nachhaltigkeit: Das Bekenntnis zur Nachhaltigkeit sichert die Zukunft des Bergtourismus
12. Regulierungen: Der Abbau administrativer Lasten senkt den Kostensockel der Tourismusunternehmen
https://www.contactproduction.ch/site/wp-content/uploads/2020/08/Logo-color.png00Admin ContactProductionhttps://www.contactproduction.ch/site/wp-content/uploads/2020/08/Logo-color.pngAdmin ContactProduction2018-07-06 18:30:372018-07-16 18:38:44Dossier: 12 Thesen zur Zukunft des Tourismus in den Berggebieten
Zukunftsforscher Prof. Bernd Thomsen auf dem ISPO Digitize Summit:
Die frei werdende Zeit wird neben sozialen Aktivitäten vor allem mit Sport gefüllt werden.
Im Jahr 2050 werden die Menschen nur noch durchschnittlich drei statt acht Stunden arbeiten. Das prophezeit der Zukunftsforscher Prof. Bernd Thomsen in seiner Keynote auf dem ISPO Digitize Summit in München. Die wichtige Botschaft des Innovationsexperten für die Sportindustrie findes Du hier (ISPO.COM).
https://www.contactproduction.ch/site/wp-content/uploads/2020/08/Logo-color.png00Admin ContactProductionhttps://www.contactproduction.ch/site/wp-content/uploads/2020/08/Logo-color.pngAdmin ContactProduction2018-07-05 18:43:192018-07-16 18:51:57Das sind die Trends für die Sportindustrie im Jahr 2050
CHASKEE: Summer Caps mit Nackenschutz
BlogMit CHASKEE den Nacken perfekt geschützt. Beim Wandern, Laufen und jede Outdoor-Aktivität
🌞 Extra long neck protection
🌞 Inside mesh, one size fits all
🌞 UV protection 60+
📸Chaskee Desert Cap in Maze design
Die neuste CHASKEE Design und Modell können jetzt über unser B2B-Online-Shop vorbestellt werden oder sind in den jeweiligen Showroom ersichtlich:
TMC Fashion Square AG
SHOWROOM 300 (Stock 3)
Thurgauerstrasse 117
8152 Glattpark (Opfikon)
Ansprechpartner: Sonja Binder
078 619 98 58 absolut@sportfashion.ch
Dents du Midi Aigle
SHOWROOM R24 (rez-de-chaussée)
Route d’Ollon 57
1860 Aigle
Ansprechpartner: Gabriele Guzman
076 360 54 25 gabriele@contactbuff.ch
Zack Miller und Nuria Picas // UTMB® Mountain race
Blog@zachmiller38
@nuriapicasoficial
Der UTMB® ist das Trail-Erlebnis der Superlative, das unumgängliche Treffen der Trailer aus aller Welt. Jedes Jahr kommen die Spitzenathleten des Traillaufes nach Chamonix, ebenso wie 10 000 andere leidenschaftliche Trailer, um an einem der 7 Läufe teilzunehmen.
https://utmbmontblanc.com/de
MPOWERD Inc.: Bringt LUCI nach Puerto Rico, Aufblasbare Solarlampen
BlogIm März 2018 war mehr als die Hälfte von Puerto Rico noch ohne Strom. Um den noch Bedürftigen zu helfen, besuchten der Geschäftsführer der MPOWERD Inc., Seungah Jeong, und Mitgründer John Salzinger Mitte März die Insel, um mit ihren Partnern vor Ort, die LUCI-Lampen an die betroffenen Haushalte zu verteilen.
Seit 2015 kann das gesamte Angebot an Aufblasbaren Sonderlampen bei uns bezogen werden. Für weitere Informationen kontaktiere uns direkt:
info@contactproduction.ch
Unsere BUFF Ambassador Victoria Kreuzer gewinnt die #dolomitiskyrace
BlogPACKIT: Lunch-Kühltasch
BlogCHASKEE New Spring / Summer Collection 2019
BlogCHASKEE erreicht Spitzenwerte in Sachen UV-Schutz. Die Caps besitzen einen hohen Tragekomfort, haben eine sehr gute Passform und sind waschbar bei 40°C. Mit seinen hoch funktionellen Eigenschaften sind sie perfekt geeignet als Kopfbedeckung bei vielen Outdoor Aktivitäten. Sei es auf Bergwanderungen, auf Reisen, am Strand oder einfach nur als schickes Accessoire in der Freizeit.
Hier zum Katalog.
Mit der CHASKEE Neopren Visor Caps Collection 2019 bieten wir dem Kunden einen Sonnenschutz bis zu UPF 80. Verschiedene Modelle bieten zudem einen zusätzlichen Nackenschutz an. Beim Junior CHASKEE Sahara-Modelle spenden wir zudem CHF 2.- an Kinderkrebs Schweiz.
Die neuste CHASKEE Design und Modell können jetzt über unser B2B-Online-Shop vorbestellt werden oder sind den jeweiligen Showroom erschlich:
TMC Fashion Square AG
SHOWROOM 300 (Stock 3)
Thurgauerstrasse 117
8152 Glattpark (Opfikon)
Ansprechpartner: Sonja Binder
078 619 98 58 absolut@sportfashion.ch
Dents du Midi Aigle
SHOWROOM R24 (rez-de-chaussée)
Route d’Ollon 57
1860 Aigle
Ansprechpartner: Gabriele Guzman
076 360 54 25 gabriele@contactbuff.ch
BUFF Amabassador Carina Cappellari
BlogIn Andorra eine weitere TOP Leistung von Carina Cappellari, unsere BUFF Ambassador.
CHASKEE Ambassador Janne William Wetzel am Eiger Ultratrail 2018
BlogDossier: 12 Thesen zur Zukunft des Tourismus in den Berggebieten
BlogDie Tourismuspolitik kann nur erfolgreich sein, wenn sie einen differenzierten Ansatz verfolgt und Lösungsansätze für die spezifischen Probleme des Tourismus in den Berggebieten entwickelt. Die Strategie muss daher unter diesem Blickwinkel konkretisiert werden. Die zwölf Thesen, die in diesem Dokument vorgestellt werden, können dafür als Grundlage dienen:
1. Kooperationen: Ohne Kooperationen sind die Tourismusdestinationen im Berggebiet nicht überlebensfähig
2. Preisliche Wettbewerbsfähigkeit: Gleich lange Spiesse steigern die preisliche Wettbewerbsfähigkeit
3. Angebotsgestaltung: Ein ganzjähriges Angebot sichert die touristische Wertschöpfung
4. Digitalisierung: Digitalisierung darf nicht ein Schlagwort bleiben
5. Mobilität: Der Bergtourismus ist auf eine ausgezeichnete Verkehrserschliessung angewiesen
6. Synergien: Sektorübergreifende Ansätze schaffen eine Win-winSituation
7. Förderinstrumente: Ein stärkerer Fokus der Förderinstrumente auf Projekte und Angebotsgestaltung ist notwendig
8. Infrastrukturen: Öffentliche Investitionen bedürfen übergeordneter Entwicklungsstrategien
9. Tourismusbewusstsein: Die Bevölkerung leistet einen entscheidenden Beitrag an die Tourismusentwicklung
10. Touristischer Arbeitsmarkt: Eine bessere Verankerung des Tourismus im Bildungssystem und innovative Beschäftigungsmodelle stärken den touristischen Arbeitsmarkt
11. Nachhaltigkeit: Das Bekenntnis zur Nachhaltigkeit sichert die Zukunft des Bergtourismus
12. Regulierungen: Der Abbau administrativer Lasten senkt den Kostensockel der Tourismusunternehmen
Hier zum Dossier.
Quelle: Schweizer-Tourismus Verband
Das sind die Trends für die Sportindustrie im Jahr 2050
BlogZukunftsforscher Prof. Bernd Thomsen auf dem ISPO Digitize Summit:
Im Jahr 2050 werden die Menschen nur noch durchschnittlich drei statt acht Stunden arbeiten. Das prophezeit der Zukunftsforscher Prof. Bernd Thomsen in seiner Keynote auf dem ISPO Digitize Summit in München. Die wichtige Botschaft des Innovationsexperten für die Sportindustrie findes Du hier (ISPO.COM).